Auch in diesem Jahr trugen wieder zahlreiche Sponsoren mit ihren Spenden dazu bei, unsere Schule attraktiver zu gestalten und immer bessere Lern- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Ein herzliches Dankeschön unseren Kooperationspartnern MIBRAG, der Zuckerfabrik sowie der Sparkasse.

Einen Schwerpunkt im Berichtszeitraum bildete die Erneuerung unseres Multifunktionsplatzes. Aufgrund fehlender öffentlicher Mittel halfen uns zahlreiche Firmen aus der Region, dass die geforderte Summe zum Umbau bereitgestellt werden konnte. Mit entsprechenden Eigenleistungen in Form von Arbeitseinsätzen konnten wir auch einen eigenen Beitrag dazu leisten. Im Rahmen des Sponsorenlaufes der 10. Klassen führten wir eine Dankeschönveranstaltung für die Sponsoren durch. 

Zur Verschönerung des Schulgeländes wurden Pflanzen angeschafft, die den Eingangsbereich und die Schulhöfe zieren,

Sportliche Wettkämpfe und Projekte wurden auch in diesem Jahr unterstützt, z.B. die Hochsprungmeisterschaften und das Skilager. Andere Veranstaltungen fielen in diesem Jahr Corona zum Opfer.

Die Zusammenarbeit mit der Schülerfirma war in diesem Jahr wieder sehr aktiv. Das Bistro wird stark frequentiert und ist zu klein geworden. Ein Umbau konnte realisiert werden. Weitere Einzelheiten zu den Finanzierungen des Vereins können dem Kassenbericht entnommen werden.

Ich denke, dass das vergangene Jahr ein recht erfolgreiches für unseren Förderverein war. Wir haben viel erreicht, dennoch gibt es noch einiges zu tun. Ich wünsche mir, dass wir den positiven Trend fortsetzen können.

Herzlichen Dank allen Mitgliedern, Vereinsfreunden und Sponsoren für ihre geleistete Arbeit.

Zeitz, den 09.11.2020

Am 04.11.2019 fand die Mitgliederversammlung des SFV statt.

Im Rechenschaftsbericht dankte die Vorsitzende unseren Kooperationspartnern Mibrag, Südzucker und Sparkasse, durch deren Spendenbereitschaft vor allem größere Projekte umgesetzt werden  konnten. Im vergangenen Jahr wurden z.B. Jalousien ausgetauscht und das Schulhaus mit Bildern zur Geschichte der olympischen Idee ausgestaltet. Für das Außengelände wurden Pflanzen angeschafft und der Lehrpfad mit Weinstöcken ausgebaut. Das grüne Klassenzimmer erhielt einen Pavillon. Die AG Imker bekam eine Honigschleuder und an den Giebelfenstern der Turnhalle brachte man eine Sonnenschutzfolie an. Unterstützung wurde auch unseren Sportlern gewährt, sei es durch finanzielle Unterstützung für Preise und Medaillen, das Skilager oder andere Sportprojekte. Da unser Chor mehr Mitglieder hat,war der Nachkauf von Heftern  und T-Shirts erforderlich. 

Der SFV arbeitete wie schon in den Jahren zuvor eng mit der Schülerfirma zusammen. Dadurch konnten weitere Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Dazu gehören ein Zuschuss zu den Fahrtkosten in den Leipziger Zoo für die 5. Klassen. Auch die anstehenden Weihnachtsprojekte werden materiell abgesichert. Ein Lautsprecher für die Turnhalle und neue Spiele wurden angeschafft, die Projektfahrt der 6. Klassen nach Jena und der Besuch des Bundestages der 10. Klassen finanziell abgesichert. Für den GU- Unterricht konnten neue Materialien gekauft werden.

Ein Umbau des Schülercafes ist geplant, eine neue Kühlkombination wurde aus Bedarfsgründen schon angeschafft.

Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich, trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Für die Arbeit im vergangenen Jahr wurde allen Mitgliedern, Vereinsfreunden und Sponsoren für ihre geleistete Arbeit der Dank ausgesprochen.

Am 05.11.2018 fand die Jahreshauptversammlung unseres Schulfördervereins statt. Auf der Tagesordnung standen der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden, der Kassenbericht und die Kassenprüfung, um den Vorstand zu entlasten und zum Abschluss eine Diskussion über anstehende Fragen.

Der Rechenschaftsbericht stand diesmal unter dem Motto "Ohne Wasser, merkt euch das, wär unsere Welt ein leeres Fass; ohne Förderverein, merkt euch das, wär die Schule ganz schön blass."

Die erfolgreiche Arbeit wurde auf allen Gebieten fortgesetzt bzw. sogar ausgebaut. Unterstützung wurde bei der Erweiterung unseres Lehrpfades gegeben, ein kleiner Weinberg ist angelegt worden und das grüne Klassenzimmer wurde noch schöner. Der Dank gilt allen aktiven Mitstreitern, den Sponsoren und Unterstützern der Schule. Wir kämpfen weiter um eine Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen.

Am 6. November fand die Mitgliederversammlung unseres Schulfördervereins statt. Die Vorsitzende verlas den Rechenschaftsbericht. Auch in diesem Schuljahr konnte der SFV vielfältige Hilfe leisten. Die technische Ausstattung der Schule wurde weiter vorangetrieben, Projekte unterstützt, Schülern durch Zuschüsse die Teilnahme an Klassenfahrten und Veranstaltungen ermöglicht. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt. In den nächsten Jahren werden folgende Personen unserem SFV vorstehen:

Vorsitzende:        Frau A.Zabel

Stellvertreter:      Frau H.Schmidt

Kassenwart:        Frau K.Bigalke

Logo_Schulförderverein

 

Am Freitag, dem 13.08.2010 wurde unser Schulförderverein gegründet.

Er macht es sich zur Aufgabe, die sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern, Projekte und Arbeitsgemeinschaften für die Schülerinnen und Schüler an der Schule zu bereichern und zu unterstützen .Die Berufsorientierung aller Schüler soll begleitet werden, deshalb möchte man die Schule mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern im regionalen Umfeld vernetzen. Im Bedarfsfall werden die Schülerinnen und Schüler bei Schulveranstaltungen finanziell unterstützt.

Folgender Vorstand wurden aus den Reihen der Gründungsmitglieder gewählt:

  • Vorsitzende: Bärbel Hädrich
  • Stellvertreter: Heike Schmidt
  • Kassenwart: Katrin Bigalke

Wir würden uns sehr freuen, wenn es viele weitere Interessenten für eine Mitgliedschaft in unserem Schulförderverein geben würde.

   
© ALLROUNDER